Das Kunstmuseum Liechtenstein liegt im Zentrum von Vaduz, zwischen Fussgängerzone (Städtle) und der Äulestrasse. Der Eingang liegt auf der Seite der Fussgängerzone. Das Kunstmuseum Liechtenstein ist behindertengerecht angelegt.
Liechtenstein - Mittendrin
Anfahrt Kunstmuseum Liechtenstein
Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr
Mit dem Zug nach Sargans (CH), Buchs/SG (CH) oder Feldkirch (A); von dort jeweils gute Busverbindungen nach Vaduz ("Vaduz Post").
Anfahrt mit dem Auto
In der Schweiz über die Autobahn A13 bis zur Ausfahrt Vaduz. In Österreich über die Autobahn A 14 bis Feldkirch und von dort nach Vaduz. Parken in Vaduz: Parkplätze, Busparkplätze und Veloparkplätze befinden sich direkt neben dem Museum (Zufahrt Äulestrasse).
Schweiz
- 2 Std von Basel
- 1 1/4 Std von Zürich
- 45 Min von St. Gallen
- 30 Min von Chur
Deutschland
- 2 3/4 Std von Stuttgart
- 2 1/2 Std von München
- 50 Min von Lindau
Österreich
- 2 1/2 Std von Innsbruck
- 45 Min von Bregenz
- 20 Min von Feldkirch
Italien
- 2 3/4 Std von Mailand
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!
- Weitere Informtionen
- Liechtenstein Tourismus
- Liechtenstein
- Umkreissuche über Tripadvisor
Kontakt
Kunstmuseum Liechtenstein
mit Hilti Art Foundation
Städtle 32, 9490 Vaduz
Liechtenstein
Tel +423 235 03 00
Fax +423 235 03 29
Café im Kunstmuseum
Tel +423 232 63 00
- So 3.1.
Eine Stunde
50 Jahre naturkundliche Forschung
***ABGESAGT***Gespräch und Werkbetrachtung mit Josef Biedermann und weiteren Mitgliedern der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg e.V. - Do 7.1.
Gespräch
Sich selbst wiederfinden durch Naturverbundenheit
***ABGESAGT***Gespräch und Werkbetrachtung mit Gerlinde Manz-Christ
In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft. - So 10.1.
Konzert
Dir das Gemüt grün färben
***ABGESAGT***Literarisch-musikalisches Programm mit dem Trio Gleichklang - Do 14.1.
Öffentliche Führung
Parlament der Pflanzen
***ABGESAGT*** - Sa 16.1.
Seminar
Wildes Denken – Wildes Fühlen
***ABGESAGT***mit Andreas Weber, Biologe, Ökophilosoph und Schriftsteller, Universität der Künste, Berlin
Ort: Haus Gutenberg, Balzers
In Kooperation mit dem Haus Gutenberg, Balzers und der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz (LGU). - So 17.1.
Vortrag und Gespräch
Ist die Psyche eine Pflanze?
Die Pflanzenwelt als Schlüssel zur Wirklichkeit
***ABGESAGT***mit Andreas Weber, Biologe, Ökophilosoph und Schriftsteller, Universität der Künste, Berlin, Christiane Meyer-Stoll, Kuratorin und Mitglied der Direktion Kunstmuseum Liechtenstein, und Bruno Fluder, Leiter Haus Gutenberg, Balzers
In Kooperation mit dem Haus Gutenberg, Balzers und der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz (LGU). - Do 21.1.
Gemeinsam aktiv
Zeit zum Betrachten und Selbermachen
***ABGESAGT***mit Beate Frommelt, mit Anmeldung - Do 21.1.
Film
When Tomatoes Met Wagner
***ABGESAGT***von Marianna Economou, GR 2019, 73'
In Kooperation mit dem Skino, Schaan. - So 24.1.
Familien-Atelier
Familien-Atelier
***ABGESAGT***Gemeinsam unterwegs im Museum und unter der LUKE
Für Kinder ab 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson - Do 28.1.
Take Away
Hauptsache Malerei
Werke aus der Hilti Art Foundation
***ABGESAGT***30 Minuten Kurzführung - Do 28.1.
Öffentliche Führung
Imi Knoebel
***ABGESAGT*** - Do 28.1.
Yoga mit Picasso
Yoga mit Delia Krattinger
***ABGESAGT***Eine Veranstaltung der Hilti Art Foundation. - So 28.2.
Familien-Atelier
Workshop daheimWoran erinnern uns Pflanzen? Woran möchten wir uns selbst durch sie erinnern? - Do 4.3.
Öffentliche Führung
What do we want to keep?
Werke aus der Sammlungmit Friedemann Malsch
*** AUSGEBUCHT *** - So 7.3.
Eine Stunde
US-amerikanische Künstlerpositionen innerhalb der Sammlung des Kunstmuseum Liechtensteinmit Henrik Utermöhle - Mi 10.3.
Einführung für Lehrpersonen
What do we want to keep? Werke aus der Sammlung
und
Regina Marxer. Man weiss nicht, ob das, was man erfindet, einen nicht auch erfindetmit Susanne Kudorfer und Klara Frick
In Kooperation mit dem Schulamt Liechtenstein. - Do 11.3.
Öffentliche Führung
Regina Marxer.
Man weiss nicht, ob das, was man erfindet, einen nicht auch erfindetmit Christiane Meyer-Stoll - Do 18.3.
Film
Marcel Duchamp: Art of the Possible
***AUSGEBUCHT***von Matthew Taylor, US 2020, 86'
In Kooperation mit dem Skino Schaan. - So 21.3.
Familien-Atelier
Familien-Atelier
***AUSGEBUCHT***Gemeinsam unterwegs im Museum und unter der LUKE
für Kinder ab 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson - So 21.3.
Familien-Atelier
Familien-Atelier
***AUSGEBUCHT***Gemeinsam unterwegs im Museum und unter der LUKE
für Kinder ab 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson - Mi 24.3.
Gemeinsam aktiv
Mittwochnachmittag im Kunstmuseumzur Ausstellung What do we want to keep? Werke aus der Sammlung
mit Beate Frommelt - Do 25.3.
Take Away
What do we want to keep?
Werke aus der Sammlung30 Minuten Kurzführung
mit Susanne Kudorfer - Do 25.3.
Öffentliche Führung
Hauptsache Malerei.
Werke aus der Hilti Art Foundation
***AUSGEBUCHT***mit Uwe Wieczorek - Sa 27.3.
Vertiefen
What do we want to keep?Sprechstunde und Workshops mit Klara Frick, Sophia Hamann, Heiderose Hildebrand und Susanne Kudorfer - Mi 14.4.
Ferien-Atelier
Ferien-Atelier
Ein Nachmittag im Museum ***AUSGEBUCHT***für Kinder von 7 bis 12 Jahren
mit Klara Frick - Do 15.4.
Ferien-Atelier
Ferien-Atelier
Ein Nachmittag im Museumfür Kinder von 7 bis 12 Jahren
mit Klara Frick - Do 15.4.
Film
Rosemarie Trockel – I don’t kehrvon Thomas Schmitt, DE 1999, 59'
In Kooperation mit dem Skino Schaan. - Mi 21.4.
Einführung für Lehrpersonen
Hauptsache Malerei
Werke aus der Hilti Art Foundationmit Susanne Kudorfer und Klara Frick
In Kooperation mit dem Schulamt Liechtenstein. - Do 22.4.
Gemeinsam aktiv
Hauptsache Malereimit Judith Näscher und Susanne Kudorfer
Treffpunkt: Kunstmuseum Liechtenstein / Hilti Art Foundation
In Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein. - Do 22.4.
Öffentliche Führung
What do we want to keep?
Werke aus der Sammlungmit Friedemann Malsch
In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft. - Mi 28.4.
Gemeinsam aktiv
Mittwochnachmittag im Kunstmuseumzur Ausstellung Aus der Sammlung: Regina Marxer. Man weiss nicht, ob das, was man erfindet, einen nicht auch erfindet
mit Beate Frommelt - Do 29.4.
Take Away
Aus der Sammlung: Regina Marxer
Man weiss nicht, ob das, was man erfindet, einen nicht auch erfindet30 Minuten Kurzführung mit Klara Frick - Do 29.4.
Gemeinsam aktiv
Hauptsache Malereimit Judith Näscher und Susanne Kudorfer
Treffpunkt: Kunstschule Liechtenstein, Churerstrasse 60, Nendeln
In Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein. - Do 29.4.
Yoga mit Picasso
Yoga mit Delia KrattingerEine Veranstaltung der Hilti Art Foundation. - So 2.5.
Eine Stunde
Aus der Sammlung: Regina Marxer
Man weiss nicht, ob das, was man erfindet, einen nicht auch erfindetmit Klara Frick
In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft. - Do 6.5.
Gemeinsam aktiv
Hauptsache Malereimit Judith Näscher und Susanne Kudorfer
Treffpunkt: Kunstmuseum Liechtenstein / Hilti Art Foundation
In Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein. - Do 6.5.
Film
Die andere Hälftevon Isolde Marxer, LI 2003, 72'
In Kooperation mit dem Skino Schaan. - So 16.5.
Vernissage
Paul Neagu. Die Retrospektive
Bill Bollinger. Funde aus dem Nachlass - So 16.5.
Internationaler Museumstag
Internationaler MuseumstagMuseen inspirieren die Zukunft - So 16.5.
Familien-Atelier
Familien-AtelierGemeinsam unterwegs im Museum und unter der LUKE
für Kinder ab 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson
Internationaler Museumstag, Eintritt frei - So 16.5.
Familien-Atelier
Familien-AtelierGemeinsam unterwegs im Museum und unter der LUKE
für Kinder ab 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson
Internationaler Museumstag, Eintritt frei - Do 20.5.
Öffentliche Führung
Paul Neagu
Die Retrospektive - Mi 26.5.
Gemeinsam aktiv
Mittwochnachmittag im Kunstmuseumzur Ausstellung Hauptsache Malerei. Werke aus der Hilti Art Foundation
mit Beate Frommelt - Do 27.5.
Take Away
Hauptsache Malerei
Werke aus der Hilti Art Foundation30 Minuten Kurzführung mit Susanne Kudorfer - Do 27.5.
Yoga mit Picasso
Yoga mit Sarah BuchliEine Veranstaltung der Hilti Art Foundation.